meine Aversion gegenüber augewärmtem Essen und fremden Kühlschränken?
Diese Frage beschäftigt mich schon seit Jahren. Ist schon seltsam, aber Ich koche immer exakt und genau so viel dass Ich gerade so satt werde, nur um ja nix aufwärmen zu müssen. Das kommt wirklich ganz ganz selten vor. Wie z.B. letztns als Ich Dosensuppe mit Würstchen aß und noch was über blieb. Das konnte Ich aufwärmen, aber sonst…
Irgendwie finde Ich gewärmte Speisen eklig. Was gar nicht geht, das ganze in der Mikrowelle aufwärmen, dass das Essen am Tellerrand so schön trocken wird und die Sosse oder so eine dicke Haut zieht. Wiederlich.
Genauso ists mit fremden Kühlschränken. Seit gut zwei Jahren ess Ich nicht mal mehr was aus dem Kühlschrank meiner Mutter. Stück Käse oder so. Igitt igitt… Fremde Kühlschränke oder gar ein Bürokühlschrnak sind ganz Tabu.
Was aber wieder seltsam ist, wenn Ich eingeladen bin und es git Sachen,z.B. aufm Büffet aus dem Kühlschrank, das kann Ich essen, oder im Lokal, wo man oft mal net willen will wies da im Kühlhaus aussieht. Da hab Ich keine Probleme mit.
Alles sehr, sehr seltsam…
Dieser Beitrag stammt von meinem geschlossenen Nebenblog „Philipps Gedankenblog“ und wurde am 8.6.2021 hier her migriert. Rechtschreibfehler im Original.